VPD-Wert berechnen: So optimierst du Temperatur und Luftfeuchtigkeit für gesundes Pflanzenwachstum

  • Der VPD-Wert (Vapor Pressure Deficit, auf Deutsch "Dampfdruckdefizit") ist ein wichtiger Faktor für die Pflanzenzucht, insbesondere im Indoor- und Gewächshausanbau. Er gibt an, wie stark die Pflanze Wasser an die Umgebung abgeben kann und ist eine wichtige Größe für das Pflanzenwachstum und die Regulation der Transpiration. Hier ist eine kurze Erklärung, wie man den VPD-Wert berechnet und warum er wichtig ist.

    1. Was ist der VPD-Wert?

    Der VPD beschreibt den Unterschied zwischen dem maximal möglichen Wasserdampfgehalt der Luft (Sättigungsdampfdruck) und dem tatsächlichen Wasserdampfgehalt. Ein höherer VPD bedeutet, dass die Pflanze mehr Wasser verdunsten kann (was gut für die Nährstoffaufnahme ist), aber auch schneller austrocknen kann. Ein niedriger VPD bedeutet, dass die Pflanze weniger Wasser verliert, aber auch schneller unter Überhitzung leiden könnte, weil sie weniger Wasser verdunstet.

    2. Formel zur Berechnung des VPD-Werts

    Um den VPD zu berechnen, benötigt man:

    • Die Temperatur in Grad Celsius (°C)
    • Die relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent (%)

    Schritt 1: Berechne den Sättigungsdampfdruck (SDD) bei der gegebenen Temperatur:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    wobei T die Temperatur in °C ist.

    Schritt 2: Berechne den aktuellen Dampfdruck (DD) anhand der relativen Luftfeuchtigkeit:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    wobei RHRHRH die relative Luftfeuchtigkeit ist.

    Schritt 3: Berechne den VPD-Wert, indem du den aktuellen Dampfdruck vom Sättigungsdampfdruck abziehst:

    Beispielrechnung

    Angenommen, du hast eine Temperatur von 25°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 60 %:

    1. Berechne den Sättigungsdampfdruck (SDD):
    2. Berechne den aktuellen Dampfdruck (DD):
    3. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    4. Berechne den VPD-Wert:
    5. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Warum der VPD-Wert wichtig ist

    Der optimale VPD-Wert liegt meist zwischen 0,8 und 1,2 kPa für viele Pflanzenarten. Zu hohe VPD-Werte bedeuten ein erhöhtes Risiko für Austrocknung, während zu niedrige VPD-Werte die Transpiration und Nährstoffaufnahme beeinträchtigen können.


    Hinweis: Wenn du dir die Berechnung sparen willst, kannst du den VPD-Wert auch ganz einfach mit unserer KI im Forum berechnen lassen. Gib einfach Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein, und die KI übernimmt den Rest für dich!

    420Bear.de
    🌿 Deine deutschsprachige 420-Community für Cannabis-Interessierte! 🌿
    Diskussionen, aktuelle Cannabis-News, umfassende Anleitungen und ein aktives Forum für Gleichgesinnte. Erfahre alles über Anbau, Rechtliches, CBD und mehr!

    ➡️ Werde Teil der Community: 420Bear.de

  • 420Bear December 7, 2024 at 1:22 PM

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!